Über 90 aktive Vereine sind sportlich, kulturell und anderweitig gesellschaftlich in der Gemeinde Obersiggenthal tätig. Sie bieten eine breite Palette an Freizeittätigkeiten an und tragen viel zur Integration, aber auch zur Belebung des Gemeindegeschehens bei.
Vereine können sich im Vereinsverzeichnis eintragen resp. ihren Eintrag selbstständig ändern sowie Links zu ihren eigenen Websites setzen. Die hier eingetragenen Vereine sind in verschiedene Kategorien gegliedert. Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus.
Die Freundschaftsbande unter den ehemaligen Pfadfindern aufrecht zu erhalten und die Abteilung moralisch und finanziell unterstützen.
Der Beitritt ist möglich nach Austritt aus der Pfadfinderbewegung - Männer und Frauen-. Pro Jahr finden zwei bis vier
Förderung des Badmintonspiels in der Region für Damen und Herren ab 14 Jahren.
Training:
Montag und Mittwoch: 20.00-22.00 Uhr, Dreifachturnhalle
Schnuppern jederzeit möglich, nach Voranmeldung beim Präsidenten.
Präsident:
Jochen Krempel
kontakt@bcobersiggenthal.ch
kontakt(at)bcobersiggenthal.ch
http://www.bcobersiggenthal.ch
Der Blauring Kirchdorf bietet ein abwechslungsreiches, abenteuerliches Freizeitprogramm für Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren. In den Gruppenstunden, Scharanlässen und dem Sommerlager ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt und Platz, um sich auszutoben hat es auch genügend. Der Blauring Kirchdorf schafft Lebensfreu(n)de!
Melina Senn
Scharleitung
Römerhof 1
5416 Kirchdorf
+41 76 304 16 08
blauring.kirchdorf(at)gmail.com
http://blauring-kirchdorf.ch/
Partyverein mit ca. 20 Mitgliedern aus Obersiggenthal und Umgebung
Veranstaltet Parties (Wall Street Party (1000 Gäste), Ibiza Schaumparty (1500 Gäste) und Hüttenzauberparty in Kirchdorf)
Unterstützt andere Veranstalter bei deren Events
Pf
Freizeitchor mit 14- tägigen Proben im Pfarrhaus Kirchdorf.
Dirigentin : Megi Sohn
Jacqueline Schmuckli
Ansprechsperson
Zelglistrasse 14
5417 Untersiggenthal
056 290 30 91
j.schmuckli(at)bluewin.ch
http://cantiamo-chor.jimdo.com
Wir bieten Kindern ab der ersten Klasse am Samstagnachmittag spannende Programme. Dabei erleben die Kinder nicht nur spannende Geschichten hautnah , sondern lernen mit gleichaltrigen Mädchen oder Jungen wie man Feuer macht, erste Hilfe leistet, mit Seil und Blachen Zelte baut, orientieren mit Karte und Kompass und vieles mehr. Spiele in der Natur und Gemeinschaft, singen, basteln und Sport sind ebenfalls wichtige Grundlagen unserer Programme und tragen so zu einem Nachmittag bei, bei dem die Kindern mit Hand, Herz und Kopf aktiv sind.
Für 7-14 jährige Mädchen und Knaben, über 14 Jahre als Leiter.
Jeden zweiten Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt beim ref. Kirchgemeinde Zentrum Obersiggenthal
Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage.
Hildegard Kieninger v/o Basilea
Abteilungsleiterin
Haldenstrasse 17
5415 Nussbaumen
079 598 02 84
info(at)jungschar-nussbaumen.ch
http://www.jungschar-nussbaumen.ch
Die Chlöpfer-Boys 1961 Obersiggenthal kümmern sich um die Erhaltung der fasnächtlichen Tradition in Obersiggethal.
Beni Engel
Sandstr. 16
5416 Kirchdorf
+41 79 212 51 70
chloepfer-boys(at)sunrise.ch
Der DTV Obersiggenthal pflegt das Turnen aller Alters- und Fähigkeitsstufen, fördert Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten. Ist politisch und konfessionell neutral.
Kameradschaft und Geselligkeit unter den Mitgliedern ist ein wichtiger Bestandteil.
Uschi Haag
Präsidentin
Tromsberg 38
5416 Kirchdorf
079 471 09 28
praesidentin(at)dtvobersiggenthal.ch
http://www.dtvobersiggenthal.ch
Ortspartei
Andreas Hansen
(Co-)Präsident
Mehrhaldenstrasse 28
5415 Nussbaumen
info(at)die-mitte-obersiggenthal.ch
https://die-mitte-obersiggenthal.ch
Bietet Ihnen den Besuch einer freiwilligen Besuchsperson an.
Gemeinsam können Sie: Gespräche führen, Spaziergänge machen, kleine Alltagsarbeiten erledigen, wie Briefe schreiben oder Emails schreiben, Zeitungen oder Bücher lesen oder einfach nur Zeit zusammen verbringen.
Kontakt:
DU&ICH
Martina Leupin
Kretzgasse 2
5416 Kirchdorf
Eigentümervereinigung Einkaufszentrum Markthof
c/o Active Real Estate AG
Frau Nadia Tricarico
Mühlemattstrasse 58, 5000 Aarau
Telefon: 062 823 75 38
Wir singen traditionelle und moderne englische Weihnachtslieder. Der Chor hat den Zweck, am alljährlichen *Christmas Carol Service" am Montag vor Weihnachten den anglikanischen Gottesdienst zu begleiten.
Die Proben finden zwischen September und Dezember in der reformierten Kirche Nussbaumen statt, jeweils am Mittwoch zwischen 19:45 – 21:30.
Wir freuen uns immer auf neue Mitglieder. Wer gerne singt und Freude an der englischen Sprache hat, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen und Kontakt : englishcarolchoir(at)gmail.com
Andre Gretler
Aktuar
Gugelweg 43
5103 Möriken AG
0793723032
andre_gretler(at)yahoo.com
Mitarbeit in der Gemeindepolitik unter dem Motto "Dienst am Mitmenschen"
Präsidentin:
Daniela Graubner
Sonnenstrasse 18
5415 Nussbaumen
Tel. 056/282'16'37
Fraktionspräsidentin:
Jacqueline Magni
Blumenstrasse 12
5415 Nussbaumen
Erschliessung und Pacht von geeignetem Land zur Erstellung von Familiengärten; Verpachtung an die Mitglieder.
Präsident:
Max Läng
Sonnmattweg 6B
5416 Kirchdorf
Hier finden Sie die offizielle Homepage unseres Vereins. Bitte besuchen Sie uns!
FDP.Die Liberalen Obersiggenthal setzt ihre Schwerpunkte, als zukunftsorientierte Mittelstandspartei, vor allem in den Bereichen der Finanzen und Steuern, der Bildung und der Infrastruktur. In der Gemeindepolitik politisieren wir pragmatisch und sachbezogen und sind am Dialog mit der Einwohnerschaft interessiert.
Stefan Semela
Präsident
Brühlstrasse 1e
5416 Kirchdorf
semela(at)hskanzlei.ch
http://www.fdpobersiggenthal.ch
Der Ferienpass bietet Kindern von der 1. bis zur 6. Primarschulklasse eine spannende, kreative Frühlingsferienwoche. Es wird gespielt, geturnt, genäht, gekocht und vieles gemeinsam unternommen. Abgerundet wird die Woche mit einem gemeinsamen Kinoabend.
Der Ferienpass findet jeweils in der zweiten Frühlingsferienwoche statt.
Informationen über: obersiggenthal.feriennet.projuventute.ch
Ferienpass Obersiggenthal
-
5415 Nussbaumen
ferienpass.obersiggenthal(at)gmail.com
https://obersiggenthal.feriennet.projuventute.ch
Pflege der Kameradschaft während oder nach der Aktivzeit in der Feuerwehr sowie Organisation von diversen Aktivitäten innerhalb des Verein wie zB. Reisen, Wanderungen oder einfach nur ein Höck.
Nicht zu vergessen sind natürlich unsere Auftritte mit Beizen an div. Dorffesten oder Anlässen wie zB. der 1.August-Brunch oder das Jugendfest
Lorenz Füglister
Präsident
Haldenstrasse 7
5415 Nussbaumen
079 708 01 40
056 282 53 01
fuebo(at)bluewin.ch
Vereinigung der Gewerbetreibenden von Obersiggenthal.
Präsident:
René Roth
Landstrasse 228
5416 Kirchdorf
Tel. 079/4029741
Die Ortspartei der Grünliberalen in Obersiggenthal
Lösungsorientiert und nachhaltig - für Umwelt und Wirtschaft
Tomas Nezel
Parteipräsident
Hertensteinstrasse 41
5415 Nussbaumen
tomas.nezel(at)grunliberale.ch
http://www.siggenthal.grunliberale.ch
Seit der Gründung 1994 haben wir vom Chor Spirit of Hope eine klare Vision: Mit Power, Herz und Überzeugung die Menschen durch unsere Musik zu erreichen.
Der Chor ist seit nun 30 Jahren eine feste Grösse in der Gospelmusik-Szene und begeistert mit seiner Leidenschaft und Hingabe auf der Bühne.
Unser Repertoire umfasst sowohl traditionelle Gospel-Songs als auch moderne Stücke aus Pop und Rock. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger sind eine Symbiose aus Kraft, Ausdruck und Leidenschaft – genau das, was das Publikum bei einem Chor erwarten darf.
Natürlich freuen wir uns über frische, starke neue Stimmen in unserem Chor!
Wenn du...
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Vereinbare noch heute eine Schnupperprobenteilnahme bei uns.
Für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Politik – hier und überall.
Christian Keller
Präsident
Häfelerweg 1
5415 Nussbaumen
0774122019
0562217358
kontakt(at)gruene-obersiggenthal.ch
http://gruene-obersiggenthal.ch
Gemütliches Beisammensein über die Fasnacht und spielerische Aktivitäten. Beitritt ab Schulalter möglich.
Lorenz Füglister
Präsident
Haldenstrasse 7
5415 Nussbaumen
fuebo(at)bluewin.ch
http://finkechlopfer.ch
Wir sind DAS Sozialprojekt der anderen ART. Bei uns kann man schon alleine mit Spass und Genuss Gutes tun. In Verbindung mit Kunst , Kultur und Kulinarik, sowie einem professionellen und innovativen Team können wir zusammen Menschen in schwierigen Lebenssituationen neuen Mut und Perspektiven schenken.
Sie geniessen unser Angebot - Wir realisieren dadurch Sozialprojekte und - Programme für :
Familien und Kinder in Not - Ü50/Ü60 & AHV/IV - Integrationsprogramme - Talentförderung von Kinder & junger Erwachsenen.
Das Thema Nachhaltigkeit wid bei uns Grossgeschrieben. Sei dies in unseren Werkstätten und Manufakturen, in denen wir hauptsächlich aus Räumungs- und Recycingwaren trendige Make-Over und Upcycling Produkte herstellen. Oder auch im Bistro / Events an denen wir durch eine starke regionale Synergiengemeinschaft Kleinbetriebe, Bauern und Privatpersonen aus der Umgebung stark einbinden und somit hochwertige, regionale und saisonale Produkte anbieten.
Wir möchten einen Ort für jeden schaffen - wo man Malen, Gestalten, sich Verwirklichen, Umdenken, Neuorientieren , Geniessen, Spass haben ... einfach sich selbst sein kann. Zusammen zum Wohl des Ganzen.
<link http: www.verein-velvet.com _blank>www.verein-velvet.com
Tanja Hammali Hitz
Vizepräsidentin
Boldistrasse 6
5415 Rieden
+41765224353
verein-velvet(at)gmx.ch
http://www.verein-velvet.com
Das Jagdrevier Obersiggenthal ist an die Jagdgesellschaft Obersiggenthal verpachtet.
Die 10 Jagdpächter stehen u.a. für Hege und Pflege aktiv ein.
Die Jagdgesellschaft engagiert sich seit Jahren an einem mehrjährigen Projekt zur
Lebensraumaufwertung am Siggenberg.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Email: <link>jagdgesellschaft@gmx.ch / Besten Dank.
Der Verein Jugendlobby Siggenthal hat ein offenes Ohr für Kinder- und Jugendanliegen im Siggenthal.
Der Verein kann Kinder- und Jugendanliegen aus dem Siggenthal aufnehmen und vertritt diese gegenüber Privaten, Behörden und Institutionen.
Der Verein kann finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um Kinder- und Jugendanliegen und deren kulturellen Interessen zu fördern oder umzusetzen.
Max Chopard-Acklin
Präsident Jugendlobby Siggenthal
Rainstrasse 21
5415 Nussbaumen
http://www.jugendlobby.ch
Kursleiter:
Daniel Gadient
Schützenstrasse 2
5416 Kirchdorf
Tel: 076 401 01 47
Daniel Gadient
Jungschützenleiter
Schützenstrasse 2
5416 Kirchdorf
0764010147
daniel.gadient(at)fsobersiggenthal.ch
http://www.fsobersiggenthal.ch/index.php/jungschuetzen
Ausübung und Förderung des Kanusports, Kameradschaft und Naturschutz. Gute Schwimmer/innen treffen sich im Sommer jeweils am Dienstagabend und am Sonntagmorgen auf der Limmat. Ab Mitte November trifft man sich im Hallenbad Baden, jeweis am Dienstag von 20 Uhr.
Praktische Pflege des Shotokan-Karate nach den Richtlinien der "Japan Karate Assoc."
Wir bieten allen Karatesportbegeisterten ein umfangreiches Trainingsprogramm an.
Erfüllen caritativer Aufgaben; Förderung der religiösen, staatsbürgerlichen, erzieherischen, kulturellen und wirtschaftlichen Weiterbildung der Frauen, Seniorennachmittage und Ausflüge. Mitgliedschaft möglich für Frauen ab 18. Lebensjahr.
Präsidentin:
Marianne Egloff
Oberbodenstrasse 20
5415 Nussbaumen
Tel.: 056 282 00 82
Jeweils im Frühling und im Herbst findet im Gemeindesaal Nussbaumen die Kinderartikelbörse statt.
Sie wird vom ehrenamtlich tätigen Börsenteam bestehend aus ca. 10 Frauen organisiert. Am Börsentag sind jedes Mal zusätzlich mindestens 20-30 Personen im Einsatz, die in fröhlicher Stimmung helfen aufzustellen, Artikel anzunehmen, zu sortieren, einzukassieren.
Während der Börse ist unsere Kafi-stube geöffnet, die zum Verweilen und Schwatzen einlädt.
Der Erlös der Börse wird jeweils einer wohltätigen Organisation oder einem Projekt in der Region gespendet.
Kinderartikelbörse Nussbaumen
Gemeindesaal Nussbaumen
5415 Nussbaumen
kinderboerse.nussbaumen(at)gmx.ch
ttps://www.boerse-nussbaumen.ch
Pflege traditioneller und moderner Kirchenmusik
Der Chor ist ein Chor zum Mitmachen für alle, die mit Freude singen. Wer uns kennenlernen möchte, kann (ohne Anmeldung) zu einer "Probe-Schnupperstunde" kommen.
Proben: jeden Donnerstag (ausser Schulferien) 19.30 bis 21.30 Uhr im kath. Begegnungszentrum Nussbaumen
Präsident: Volkmar Haueisen, Tel. 056 282 31 48 (abends)
Pflege traditioneller und moderner Kirchenmusik
Gesangsprobe jeden Donnerstag 20.15 bis 22.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchdorf
Dirigentin: Margret Sohn, Tel. 056 296 80 29, m.sohn(at)gmx.ch
Präsidentin: Martina Petranca, Tel. 056 282 14 47, martina.petranca(at)pastoralraum-siggenthal.ch
Die Rassezucht von Kaninchen, Geflügel, Tauben oder Vögel ist unsere Passion. Wir sind Kleintier Schweiz (www.kleintiere-schweiz.ch) unterstellt und pflegen neben unseren Tieren auch regelmässig die Kameradschaft. Es ist keiner zu alt und keiner zu klein,
Anton von Arb
Präsident
Bahnhofstrasse 46
5325 Leibstadt
Aktivierung des kulturellen Lebens in Obersiggenthal. Förderung der Zusammenarbeit der Vereine und Dienstleistungsorganisationen.
Michael Weibel
Präsident
Landstrasse 11
5415 Rieden
056 282 29 49
mikey.weibel(at)gmail.com
https://www.kulturszene-obersiggenthal.ch/
Der Verein ermöglicht es Kindern in Kenia die Schule zu besuchen.
Sandro Burkhardt
Präsident
Simonweg 2
5415 Nussbaumen
0763303442
info(at)kusalimika.ch
http://charomzungu.jimdo.ch
Die KUTU Riege Obersiggenthal ist die älteste Riege der Schweiz.
Mit ca. 30 Turnerinnen und ca. 15 Trainer
werden in der Woche 5 Trainings absolviert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage.
Gemeinsame Gestaltung der Freitzeit; Weiterbildung auf kulturellem Gebiet; Teilnahme und Durchführung von Anlässen. Alle 10 bis 14 Tage findet - meistens abend - eine Veranstaltung statt.
Rafael Schlatter
Alte Dorfstrasse 6
8166 Niederweningen
044 856 14 02
Mit der Fusion zur Legion Wasserschloss, dem grössten Unihockey Club im Kanton Aargau, bieten wir ein einzigartiges Vereinserlebnis.
Hochqualifizierte Trainer:innen und begeisterte Fans befähigen unsere Spielenden, ihr volles Potenzial in ihren jeweiligen Leistungs- und Altersklassen zu verwirklichen. Aufgrund der Angebotsbreite und individuellen Förderung sind wir für Nachwuchstalente am Jurasüdfuss die erste Anlaufstelle und fördern sie darin, zu zukünftigen Grössen in der Unihockeywelt heranzuwachsen. Unsere Verbindung zur Region ist uns besonders wichtig.
Wir streben danach, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits davon einen positiven Einfluss zu hinterlassen. Gemeinsam schreiben wir eine Geschichte des Erfolgs, der Zusammengehörigkeit und des Wachstums. Unser Verein hat sich der Förderung von Talenten, der Stärkung unserer Werte und der Verbindung zur Gemeinschaft verschrieben. Wir setzen neben sportlichem Erfolg auch auf Fairness und Respekt im Umgang miteinander.
Durch gebündelte Kraft und genutzte Synergieeffekte etabliert sich die Legion Wasserschloss als gefragter Talente-Pool im Kanton Aargau mit nationaler Ausstrahlung. Mit einer nachhaltigen Leistungssport-Kultur streben wir langfristigen Erfolg an und setzen auf Beständigkeit als feste Grundlage. Dies wollen wir bewerkstelligen, indem wir eine alters- und niveaugerechte Förderung auf allen Aktiven- und Junioren:innen-Stufen anbieten. Durch die Zusammenarbeit der drei Vereine wird erreicht, dass alle Nachwuchsstufen von Junioren:innen E bis U21 angeboten werden können.
In einem weiteren Schritt wollen wir der Unterrepräsentation des Damen-Unihockeys entgegenwirken. Als grösster Unihockeyverein im Kanton Aargau wollen wir künftig neben der bestehenden KF-Mannschaft auch auf dem GF eine Anlaufstelle für Frauen mit der Bereitschaft zur Leistungskultur bieten.
Unsere Vision ist es, eine führende Rolle zu übernehmen, Exzellenz zu erreichen und uns als unverzichtbare Kraft in der schweizerischen Unihockey-Szene zu etablieren.
Geschäftsstelle
Postfach
5201 Brugg
geschaeftsstelle(at)legion-wasserschloss.ch
https://legion-wasserschloss.ch/
In der Gemeinde Obersiggenthal wird seit 2013 ein Freiwilligen-Fahrdienst angeboten. Die primäre Zielgruppe sind Senioren über 60 Jahre aus Obersiggenthal. Dieses Angebot gilt auch für jüngere, mobilitätseingeschränkte Personen aus unserer Gemeinde. Rollstühle können nicht transportiert werden.
Koordinationsstelle MiA Mobil im Alter
Koordination
5415 Nussbaumen
056 511 23 47
mia.obersiggenthal(at)gmx.ch
http://www.mia-obersiggenthal.ch
Der Mixed-Volleyballclub "Volley-Frösch"
ermöglicht den Mitgliedern, Volleyball zu trainieren und wettkampfmässig zu spielen.
Training: Dienstag, 20.15-22.00 Uhr in der Turnhalle OSOS
Janine Gribi
Präsidentin
Mattenweg 7
5504 Othmarsingen
079 736 88 03
janine.gribi(at)bluewin.ch
Aufgestellter Musikverein
Gute altersmässige Durchmischung
Breites Repertoire
Probetag: Dienstag
Zusatztag: Freitag
Neue Mitglieder sind immer willkommen
Wir sind nicht direkt ein Verein sondern wortwörtlich ein Treff für Mütter. Wir treffen uns durchschnittlich einmal pro Monat an einem Wochenabend.
Förderung von Naturschutz- und Vogelkundemassnahmen sowie aktive Beteiligung. 2 - 3 naturkundliche Exkursionen pro Jahr. Pflege des Naturschutzgebietes Schlundweiher und ca. 140 Nistkästen. Die Mitglieder treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20.00 Uhr.
Um der Bevölkerung des Siggenthals eine Stimme zu geben, hat sich die unabhängige und überparteiliche Interessengemeinschaft IG OSN gebildet. Sie ist deren Ansprechpartner, verbreitet Informationen über das Projekt Ostaargauer Strassenentwicklung und nimmt die Sorgen und Befürchtungen der Mitbürgerinnen und Mitbürger auf.
Eugen Frunz
Kirchweg 50
5415 Nussbaumen
kontakt(at)oase-siggenthal.ch
http://oase-siggenthal.ch/
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Mädchen und Knaben ab 6 Jahren vom ganzen Siggenthal: Spiele im Wald, basteln, Gemeinschaft erleben, Verantwortung tragen. Unsere Highlights: Pfingst-, Sommer- und Herbstlager.
Jonas Lingua v/o Tabasco
Abteilungsleiter
Sandstrasse 8
5416 Kirchdorf
079 949 17 78
al(at)pfadinussbaumen.ch
https://www.pfadinussbaumen.ch/
Wir leben die ganze Welt der Pilze, die Geselligkeit und vieles mehr.
An unseren Pilz-Bestimmungsabenden und in der Mikroskopgruppe sind auch Nichtmitglieder als Gäste gerne gesehen.
Thomas Sibold
Co-Präsident
Feldstr. 43
5436 Würenlos
079 249 31 90
056 424 00 78
thomas.sibold(at)gmx.ch
http://www.pilz-baden.ch
Hilfe für Kinder in Not. Unterstützung verschiedener Projekte.
Kontaktadresse:
Postfach 293
5415 Nussbaumen
Präsidentin:
SuzAna Senn-Benes
Flurstrasse 2
5415 Nussbaumen
Tel. 056/282'17'59
Der Verein fördert im ländlichen Dorf Kallmet im Norden Albaniens die Bildungsarbeit der Franziskanischen Schulschwestern in Kindergarten und Grundschule bis zur 5. Klasse. Durch diese wertvolle Arbeit verbessern sich die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen deutlich. Zudem leisten die Schwestern ambulante Pflege und Betreuung alter Menschen in der Gemeinde.
Friedrich Wollmann / Stefan Drack
Präsident
Sternenstrasse
5415 Nussbaumen
056 282 21 46 / 056 282 49 73
friedrich.wollmann(at)bluewin.ch
https://www.pastoralraum-siggenthal.ch/angebote/gruppierungen/verein-pro-kallmet.html
Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Wohnlichkeit im Quartier und im Dorf; Besprechung wichtiger Quartierangelegenheiten; Pflege der Gemütlichkeit.
Postadresse:
Peter Huber
Obere Reben 32
5415 Hertenstein AG
Wir sind ein Kulturverein. Unser Ziel ist es die Kulturen Indiens und der Schweiz zu integrieren. Wir fördern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Indien und Schweiz, sondern integrieren und arbeiten auch mit allen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, die in der Schweiz leben. Ziel ist es, die gegenseitige Kultur auszutauschen und diese Werte mit der jüngeren Generation zu teilen.
Himanshu Trivedi
President
Sonnmattweg 10
5416 Kirchdorf
+41796482637
+415628283827
rasgarbabaden(at)gmail.com
1x monatlich treffen sich die ref. Frauen zu Veranstaltungen über aktuelle Themen aus dem sozialen, religiösen und kulturellen Bereich.
Präsidentin:
Heidi Bernasconi
Ackerstrasse 18
5415 Nussbaumen
Tel. 056/282'49'71
Der Reitverein Aare-Surb wurde am 01.01.2023 durch Fusion der beiden geschichtsträchtigen Reitvereine Lengnau und Klingnau gegründet.
Mit rund 150 Mitglieder, die aktiv und passiv um den Reitsport in der Umgebung bemühen, sind wir der grösste Reitverein in der Region.
Ein alljährliches Highlight sind die Pferdesporttage in Klingnau im Juni, sowie die Dressurtage im September, mit welchen der RVAS der Bevölkerung aus der Umgebung den Pferdesport näherbringen möchte. Es werden verschiedene Prüfungen angeboten und ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für die Unterhaltung der Zuschauer.
Sabrina Vogelsang
Präsidentin
Schlattstrasse 24
5304 Endingen
076 528 32 09
svogelsang(at)gmx.ch
http://www.rv-aaresurb.ch
Wer sind wir?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahr 1906, mit aktuell 33 Mitgliedern!
Was machen wir?
Wir bieten regelmässige Übungen und Vorträge für unsere Mitglieder, Weiterbildung und Kurse über das richtige Verhalten bei Unfällen und bei sonstigen Notsituationen richtig zu reagieren
Maria Nabholz
Präsidentin
Boldistrasse 82
056 282 54 21
info(at)samariter-obersiggenthal.ch
http://www.samariter-obersiggenthal.ch
Der Samichlaus besucht die Kinder aus Nussbaumen, Rieden und Hertenstein.
Kontaktperson: Patrik Tanner
Telefon: 079 366 69 32
info(at)samichlaus-liebfrauen.ch
http://www.samichlaus-liebfrauen.ch
In unserem aufgestellten Faustball-Team sind alle Altersgruppen vertreten.
Wir spielen an den Sommer- und Winter-Meisterschaften,Cup-Spielen
und diversen Turnieren.
Trainingszeiten:
Jeden Dienstag 19.30 Uhr
Turnhalle Unterboden Nussbaumen
Aus den bisherigen 300M Schiessvereinen bildet sich neu der SSVO. Der Verein wird das Schiessen auf die Distanzen 300M (Schiessanlage Ebne) und 10M (Schiessanlage Drei-Fach-Turnhalle) weiterbetreiben. Ebenfalls zu den Tätigkeiten der SSVO gehört das durchführen der Bundesprogramme.
Michael Haag
Präsident
Tromsberg 38
5416 Kirchdorf
info(at)ssv-obersiggenthal.ch
http://www.ssv-obersiggenthal.ch
Fraktionspräsident:
Peter Huber
Obere Reben 32
5415 Hertenstein
079 642 00 09
peter.huber@svp-obersiggenthal.ch
Gadient Daniel
Präsident
Schützenstrasse 2
5416 Kirchdorf
076 401 01 47
info(at)svp.obersiggenthal.ch
http://www.svp-obersiggenthal.ch
Das Siggenthaler Jugendorchester wurde 1979 von Walter Blum gegründet, 2001 übernahm Marc Urech die Leitung. Das Orchester ermöglicht etwa 50 Jugendlichen aus dem ganzen Kanton Aargau Musik zu erleben und wertvolle Erfahrungen im Orchesterspiel zu sammeln
Der Verein solarlobby.ch verfolgt folgende Ziele:
- Förderung des ganzheitlichen Grundwissens über die Nutzung der Sonnenenergie.
- Förderung der Erstellung von Solaranlagen unter Einbezug des lokalen Gewerbes.
- Förderung von solarfreundlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen und von
positiven Anreizmodellen.
Andreas Kieninger
Präsident
Haldenstrasse 17
5415 Nussbaumen
andreas.kieninger(at)web.de
http://www.solarlobby.ch
Die SP Obersiggenthal ist eine Sektion der SP Schweiz. Ihre politische Arbeit orientiert sich am schweizerischen Parteiprogramm.
Parteipräsidentin:
Marie-Louise Nussbaumer Marty
Rainstrasse 23
5415 Nussbaumen
056 282 46 81
marty.nussbaumer(at)swissonline.ch
Spielgruppe bäretatze
Angelika Busslinger
Kirchweg 30
5415 Nussbaumen
Spielen, Singen, Malen, Kneten, Basteln, erste ausserfamiliäre Erfahrungen sammeln und
sich in der Gruppe behaupten, Rücksicht nehmen, einander helfen, streiten und auch wieder Frieden schliessen.
Handballclub mit Fokus auf Nachwuchsförderung und Förderung des Leistungssports; pflegen der Kameradschaft und Geselligkeit der Mitglieder.
Minihandball: Knaben und Mädchen ab 7 Jahren
Junioren: Knaben und Mädchen ab 13 Jahren
Aktive: Männer und Frauen
Fördern des Gerätetauchsportes, Pflege der Kameradschaft. Jeden Freitag Training im Schwimmbad Obersiggenthal mit Flossen, Schnorchel und Taucherbrille.
Postadresse:Postfach 94
5415 Nussbaumen
Präsident:
Marco Pertoli
Seinen Ursprung erlebte das Team 70 im Jahre 1964, als "Schüler und Stiften" sich entschlossen, im Namen der Jungmannschaft Kirchdorf, damals unter Dekan und Pfarrer Josef Jetzer, alljährlich ein Grümpelturnier durchzuführen.
Sportliche Betätigung, Geselligkeit.Juniorentraining am Mittwochnachmittag. Sommer: Vereinsinterne Ereignisse (Tennis für jedermann, Meisterschaften, usw.)
Postadresse:
Gässliacker 22
5415 Nussbaumen
Präsidentin:
Seraina Conrad
Seit 1933 hat das Theater Nussbaumen (bis 2018 als "Dramatischer Verein Obersiggenthal") das Ziel, das Volkstheater als «Kultur im Dorf» zu pflegen und zu fördern. Diese Aufgabe setzen wir nach wie vor mit viel Leidenschaft und Freude um. In den frühen Jahren des Bestehens wurden hauptsächlich ernste Stücke einstudiert und mit Erfolg aufgeführt. Das Bedürfnis der Zuschauer hat sich inzwischen geändert, und Komödien finden jetzt grösseren Anklang beim Publikum. Uns kann es nur recht sein, denn wir inszenieren Theater, das die Lachmuskeln bewegt und die Herzen berührt.
Wir suchen laufend neue Gesichter mit neuen Ideen. Wer Lust hat, uns kennenzulernen und allenfalls auf oder hinter der Bühne mitzuhelfen, darf sich gerne bei uns melden!
Peter Rathgeb
Vorstandsmitglied
Lindenstrasse 3
5430 Wettingen
076 474 45 47
info(at)theater-nussbaumen.ch
http://www.theater-nussbaumen.ch
Wir sind ein Klub, der gerne neue Mitglieder aufnimmt. Auch Gäste sind willkommen. jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Haldengut im Markthof Nussbaumen zum geselligen Beisammensein und zur Besprechung unserer nächsten Tour. Auf <link http: www.touristenclub.ch>www.touristenclub.ch findest Du unser Jahresrogramm sowie Tourenberichte und Fotos.
Heinz Höppli
Präsident
Schulhaussstrasse 28
5116 Schinznach
079 467 66 04
056 288 38 49
hoepp(at)bluewin.ch
http://www.touristenclub.ch
Der TV Obersiggenthal wurde 1899 gegründet und ist Mitglied des Schweizeischen Turnverbandes STV. Der Verein pflegt das Turnen und den Sport aller Altersstufen und fördert die entsprechenden Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten.
Ausserdienstliche Weiterbildung des Kaders, Steigerung der Leistungsfähigkeit sowie Förderung der Persönlichkeit. Der UOV Siggenthal ist eine Untersektion des Schweizerischen Unteroffziersverbandes
Präsident:
Urs Steiner
Im Rüteli 23b
5405 Baden-Dättwil
Uszyt Limmattal bietet im Bereich Freizeit am Donnerstagmorgen
ViniYoga im Gruppenkurs für Erwachsene (9.00-10.15 Uhr) und Eltern-Kind Yoga (10.30-11.15 Uhr) an.
Yoga üben bringt Achtsamkeit im Denken, Handeln und Sprechen in den Alltag, stärkt und entspannt. Dabei eignet sich ViniYoga sehr gut zum Ausgleich von anspruchsvollen Tätigkeiten im Arbeitsalltag und /oder zur Prävention von degenerativen Erscheinungen sowie im Bereich industrieller Krankheitsbilder wie Herz-Kreislauferkrankungen und anderer Folgeerkrankungen.
Beim Familien und Eltern-Kind Yoga können Eltern und Kinder einmal gemeinsam entspannen, den Alltag hinter sich lassen und etwas Gutes für die Eltern-Kind Beziehung tun. In lustigen Yoga-Partnerübungen kommen Qualitäten wie sich gegenseitig stützen, Stabilität und Halt zum Tragen.
Kinder profitieren in vielfältiger Weise von Yoga. Spielerisch und frei von Leistungsdruck werden ausgewählte Yogaübungen nachgestellt und mit Geräuschen begleitet oder es wird gleich eine ganze Übungsabfolge in eine kindgerechte, ihrem Alter entsprechende Geschichte verpackt. Das Thema einer Stunde für Vorschulkinder könnte zum Beispiel «Ausflug zum Spielplatz» sein. Kinderyoga fördert die Freude an der Bewegung und stärkt die Persönlichkeit des Kindes. Nebst motorischen Fertigkeiten werden Skills wie Konzentration, Ausdauer und Entspannung angesprochen. Durch Lob werden besonders gelungene Momente hervorgehoben, auf die Korrektur von Haltungen wird bewusst verzichtet. Diese Grundhaltung beflügelt Phantasie und Ausdruck, besonders auch von Kindern mit eher schüchternem Temperament. Durch den Einsatz unterschiedlicher Sozialformen (Einzel-, Paar- und Gruppenübungen) können wertvolle soziale Erfahrungen in der Gruppe entstehen.
Carmen Zwahlen
Praxis Kirchdorf, Kirchweg 122 b
5416 Kirchdorf
info(at)uszyt-limmattal.ch
http://www.uszyt-limmattal.ch
Unser Club spielt mit einer ü32-Damen-Mannschaften in der Meisterschaft des RVA mit. Er vertritt die Interessen des Volleyballsportes gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit.
ü32 | jeden Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr |
ü 32 | Sarah Blumenstein 056 288 20 71 |
Übrige | Karin Sommer +41 79 385 00 16 sommerkarin@bluewin.ch |
Karin Sommer
Präsidentin
Kirchweg 43c
5415 Nussbaumen
+41 79 385 00 16
sommerkarin(at)bluewin.ch
(Sektion des Schweiz. Rad- und Motorfahrerbundes SRB und Mitglied des SRB Aargau)
Es wird wöchentlich 2 Stunden trainiert.
Präsident:
Viktor Ernst
Letzistrasse 34
5432 Neuenhof
Tel. 056/406'35'48
Martin Gschwend, Rainstrasse 10, 5415 Nussbaumen
Der Verein hat zum Zweck, das "Fest der Nationen",
welches in Obersiggenthal stattfindet, zu organisieren.
Dieses Fest dient der Integration der verschiedenen Kulturen
und Ländergemeinschaften hier in Obersiggenthal.
Gschwend Martin
Vereinspräsident
Rainstr. 10
079 276 85 44
056 282 40 44
gschwendmr(at)bluewin.ch
Der Verein bezweckt die Errichtung und den Betrieb von Betreuungsangeboten für Vorschul- und Schulkinder in Obersiggenthal. Darüber hinaus fördert er die Idee der familien- und schulergänzenden Betreuung in der Öffentlichkeit. Der Verein steht im Dienst der Allgemeinheit und ist politisch und konfessionell neutral.
Förderung des Einkaufszentrums Nussbaumen und der im Markthof bestehenden Geschäfte.
Kurt Renold
Präsident Mietervereinigung
Seit mehr als 45 Jahren (Gründungsversammlung 21. Oktober 1977) fördert die
Vereinigung Kirchdorf
das dörfliche Gemeinschaftsleben. Die Vereinigung Kirchdorf entstand im Anschluss an die Sichlete 1974, weil man an deren Gewinn die ganze Kirchdorfer Bevölkerung teilhaben lassen wollte. Dieses Prinzip hat sich bewährt, und so organisiert der Vorstand für die
gesamte Dorfbevölkerung
pro Vereinsjahr ungefähr zehn Anlässe. Alle fünf Jahre wird wiederum ein OK für die Sichlete gesucht, um so weiterhin das Dorfleben aktiv fördern zu können.
Reto Pieren
Co-Präsident
Brühlstrasse 1H
5416 Kirchdorf
056 290 12 45
info(at)vereinigungkirchdorf.ch
http://www.vereinigungkirchdorf.ch
-- Erhalten & Förderung der Wohnlichkeit
-- Vertretung wichtiger Anliegen gegenüber Behörden & Interessentengruppen
-- Pflege freund-nachbarlicher Beziehungen
-- Organisation von Veranstaltungen
Der Verein Kulturkollektiv veranstaltet und fördert kulturelle Veranstaltungen.
Viviane Hasler
Vizepräsidentin
Sonnenstrasse 29
5415 Nussbaumen
v_hasler(at)yahoo.de
Ideelle und materielle Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner des Alterswohnzentrums Gässliacker.
Verein PRO AWZ Gässliacker
c/o Peter Imholz
Hirschengasse 5
5416 Kirchdorf