Die Verarbeitung der ersten Steuererklärungen 2024 beginnt in Kürze. Die Verfahren für das Jahr 2023 sind grösstenteils abgeschlossen. Sollten Sie noch keine definitive Rechnung 2023 erhalten haben, so liegt das in den meisten Fällen am Wertschriftenverzeichnis. Dieses wird durch die kantonale Sektion Wertschriftenbewertung geprüft. Selbst wenn die Steuererklärung 2023 durch das Gemeindesteueramt bereits bearbeitet wurde, muss die Freischaltung der Wertschriften-Kontrollbehörde abgewartet werden. Vorher dürfen wir die Rechnungen noch nicht verschicken. Wir bedanken uns für die Geduld und das Verständnis in dieser Sache.
In den kommenden Tagen werden die Formulare der Steuererklärung 2024 verschickt. Sollten beim Ausfüllen Unklarheiten bestehen, steht Ihnen die Steuerbehörde gerne zur Verfügung.
Auf der Internetseite www.ag.ch/steuern steht Ihnen die Gratis-Software „Easy-Tax“ ab 29.01.2025 zum Ausfüllen der Steuererklärung 2024 zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot! Das Ausfüllen der Steuererklärung wird zum Kinderspiel, da Sie Schritt für Schritt durch den Steuererklärungsbogen durchgeführt werden.
Bei Fragen zum „Easy-Tax“ Programm verweisen wir sie gerne auf die eingerichtete Hotline (Tel. 062 835 25 55), welche für Fragen zur Verfügung steht und wie folgt erreichbar ist:
Montag/Mittwoch/Freitag 08.00 – 11.30 Uhr
Dienstag/Donnerstag, 13.30 – 17.00 Uhr
Auf der Internetplattform www.ag.ch/steuern finden Sie zudem nützliche Infos und Merkblätter über die häufigsten Knackpunkte im Zusammenhang mit den Einkommens- und Vermögenssteuern.
Wichtiger Hinweis: Wir bitten Sie, der Steuererklärung lediglich Belegkopien und keine Originale beizulegen. Aus Verfahrensgründen werden keine Belege retourniert. Zudem ist es wichtig, dass Sie die Steuererklärungsformulare an den dafür vorgesehenen Stellen unterschreiben, bevor Sie die Unterlagen absenden.
Provisorische Rechnung 2025:
In diesen Tagen werden die provisorischen Rechnungen mit dem mutmasslichen Steuerbetrag 2025 versendet. Im Falle einer erheblichen Veränderung der finanziellen Situation im Jahr 2025 bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir können dann den provisorischen Betrag entsprechend anpassen.
Ein Hilfsblatt dazu finden Sie ebenfalls auf der Internetseite www.ag.ch/steuern.
Für Jugendliche: Info über Steuern
Unter www.steuern-easy.ch wurde eine Seite mit wertvollen Informationen und vielen Tipps zum Thema Steuern aufgeschaltet. Der Inhalt richtet sich im Besonderen an Jugendliche und junge Steuerpflichtige. Klicken Sie rein – Es lohnt sich!